Entwicklung des Betriebshaushalts 2024
Das Fraunhofer IWES baut seine wissenschaftliche Expertise stetig aus und hat in den vergangenen Jahren – gemeinsam mit Partnern und Fördermittelgebenden – mehrere Millionen Euro in eine einmalige Prüfinfrastruktur investiert. Zum Portfolio zählen neben Prüfständen für die Windenergie auch Testfelder für Systeme und Komponenten zur Erzeugung von Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien. Im Jahr 2023-2024 ergänzt das in Betrieb genommene Hydrogen Lab Bremerhaven (HLB) das Portfolio und im Projekt ENGEL wird eine weltweit einmalige Testeinrichtung aufgebaut, die die Grundlagen für einen strukturierten und ganzheitlichen Prozess zum Netzanschluss von Offshore-Windenergieanlagen schafft. Im Geschäftsjahr 2024 sinkt der Betriebshaushalt um etwas mehr als zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig gehen auch die zur Verfügung stehenden Mittel für zukünftige Investitionen deutlich zurück. Hier macht sich der Wegfall des Klima- und Transformationsfonds auf Bundesebene am Institut bemerkbar.