IWES in der Fraunhofer-Gesellschaft

© Fraunhofer/Markus Jürgens

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess.

Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Die 1949 gegründete Organisation betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen.

Knapp 32.000 Mitarbeitende, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, erarbeiten das jährliche Finanzvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Davon fallen 3 Milliarden Euro auf den Bereich Vertragsforschung.

IWES: Vorteile durch starkes und spezialisiertes Netzwerk

Insbesondere für ein Brancheninstitut wie das IWES, das sich zunächst der Windenergie und mittlerweile auch der Wasserstofftechnologie verschrieben hat, ist der Schulterschluss mit der Industrie existenziell. Dank der regelmäßigen Kommunikation zwischen Industrie und IWES werden Bedarfe erkannt und erfasst, um Methoden und Lösungen für akut drängende und zukünftige Probleme zu entwickeln.

Ein Kuratorium bestehend aus nationalen und internationalen Vertretern und politischen Akteuren berät das Fraunhofer IWES bei seiner strategischen Ausrichtung und seiner Positionierung in den Wachstumsmärkten der Windenergie und des Wasserstoffs.

Durch die inhaltliche Zusammenarbeit im Fraunhofer-Verbund Energietechnologien und Klimaschutz und im Fraunhofer-Verbund Materials sowie durch Kooperationen mit Einzelinstituten zu spezifischen Fragestellungen profitiert das Fraunhofer IWES von den Vorteilen eines starken Verbundes hochgradig spezialisierter Akteurinnen und Akteure. Zudem werden die zentralen technologischen und ökonomischen Herausforderungen der Energiewende vom Exzellenzcluster Integrierte Energiesysteme CINES adressiert.

Durch den Zusammenschluss von 20 Fraunhofer-Instituten in der Fraunhofer-Allianz Energie wird das Dienstleistungsangebot der Fraunhofer-Gesellschaft in den Bereichen der Energietechnologie und -wirtschaft gebündelt. Durch diese Bündelung von Kompetenzen und Nutzung von Synergien bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte, kosteneffiziente Lösungen aus einer Hand.

Wissenschaftliche Exzellenz

Wissenschaftliche Exzellenz ist für die Fraunhofer-Gesellschaft und so auch für das IWES von zentraler Bedeutung. Zu den IWES-Zielen gehört, von Politik und Fördermittelgebenden als ausgezeichneter Akteur im deutschen Wissenschaftssystem wahrgenommen zu werden, als attraktiver Kooperationspartner Kundinnen und Kunden zu gewinnen und zu halten sowie im Wettbewerb um die besten Köpfe erfolgreich zu sein.

Das Fraunhofer IWES arbeitete im Jahr 2022 an insgesamt 89 öffentlich national- und EU-geförderten Projekten und trägt zum technologischen Fortschritt und zur Innovationskraft von Unternehmen mit acht Erfindungsmeldungen sowie neun Patentanmeldungen bei. 84 Master- und Diplomarbeiten wurden abgeschlossen, neun forschungsstarke Doktorandinnen und Doktoranden haben promoviert, und von IWES-Mitarbeitenden wurden 67 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. 

Kundennähe zu wichtigen Märkten

Als Institut der Fraunhofer-Gesellschaft profitiert das IWES von ihren Tochtergesellschaften in Europa und in Nord- und Südamerika. In Asien und im Nahen Osten bilden Fraunhofer Representative Offices und Fraunhofer Senior Advisors die Brücke zu den lokalen Märkten. Ein Büro in Brüssel fungiert als Schnittstelle zwischen Fraunhofer und den europäischen Institutionen. Auf diese Weise kann auf wichtigen Märkten Kundennähe gewährleistet werden. Zudem verfügt das IWES über Einblicke in die aktuelle Lage vor Ort und den jeweiligen Ländermarkt.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert auch den Umbau des Energiesystems. Das Fraunhofer IWES erweitert deshalb seine strategische Ausrichtung für den Zeitraum bis 2025 um Forschungsaktivitäten rund um die Themen Digitalisierung, Sektorkopplung und Projektierungsoptimierung sowie Betrieb von Windenergieanlagen und -parks. Durch den Ausbau von Hydrogen Labs treibt das IWES die Integration von Wasserstofftechnologien in das Energie- und Wirtschaftssystem auf nationaler und internationaler Ebene voran und beschleunigt die Produktion von grünem Wasserstoff.